Unsere Sprechzeiten:

Dokumentation der Veranstaltungsreihe 2024/2025:
"Die Gesundheit rund um die Geburt im Land Brandenburg stärken“

Angelehnt an das Nationale Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt“ zeigen Expertinnen und Experten die Potenziale einer bedarfsgerechten Schwangerschaftsbetreuung, Perspektiven zur Senkung der Kaiserschnittrate, nachgeburtliche Angebote und Verbesserungsmöglichkeiten bei der Kooperation der verschiedenen Berufsgruppen im Land Brandenburg auf. Im Anschluss an die Beiträge besteht die Möglichkeit zum Austausch.

Die Idee zur Veranstaltungsreihe ist im Rahmen der  AG Gesundheit rund um die Geburt entstanden, die auch die Umsetzung organisatorisch begleiten wird. 

Terminübersicht

nächste Veranstaltungen

  • Weitere Termine der Veranstaltungsreihe werden in Kürze bekannt gegeben.
  • Fachtag 2025: Gesundheit rund um die Geburt

vergangene Veranstaltungen

  • 1. Fachforum: Eine bedarfsgerechte Schwangerenbegleitung im Land Brandenburg unterstützen
    13. November 2024, 17.00 - 19.00 Uhr, via Zoom
  • 2. Fachforum: Die physiologische Geburt im Land Brandenburg fördern
    11. Dezember 2024, 17.00 - 19.00 Uhr, via Zoom
  • 3. Fachforum: Die Begleitung von Frauen nach der Geburt im Land Brandenburg stärken
    22. Januar 2025. 17.00 - 19.00 Uhr, via Zoom
  • 3. Fachforum:

Die Begleitung von Frauen nach der Geburt im Land Brandenburg stärken

22. Januar 2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr

Inputbeitrag 1:
Eine gute Netzwerkarbeit zur Bereitstellung von Angeboten gegen Belastungen nach der Geburt und bei der Umstellung hin zur Familienphase

Frau Dr.in Juliane Junge-Hoffmeister (Diplom-Psychologin, Dresdner Netzwerk Schwangerschaft und Wochenbett)

Hier können Sie die Präsentation zum Inputbeitrag herunterladen.

Inputbeitrag 2:
Die Wirkung von (schwieriger) Schwangerschaft und Geburt auf die Bindungsentwicklung und die Regulation des Säuglings bzw. körperorientierte Krisenbegleitung von Eltern mit Säuglingen mit Regulationsstörungen

Frau Paula Diederichs (SchreiBabyAmbulanzen, Diplom Sozialpädagogin, Körperpsychotherapie)

Hier können Sie die Präsentation zum Inputbeitrag herunterladen.

  • 2. Fachforum:

Die physiologische Geburt im Land Brandenburg fördern

11. Dezember 2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr

Inputbeitrag 1:
Geburtshilfe im Spannungsfeld zwischen Wunsch und Realität

Frau Prof.in Dr.in Christiane Richter-Ehrenstein (Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum Frankfurt/Oder)

Hier können Sie die Präsentation zum Inputbeitrag herunterladen.

Die Videoaufnahme zum Beitrag von Frau Prof.in Richter-Ehrenstein finden Sie hier:

Zum Abspielen des Videos auf unserer Webseite müssen Sie das Bild oder den Text unten anklicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube/Vimeo übermittelt werden.

Inputbeitrag 2:
Die Einführung des nachgeburtlichen Gespräches in der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem als wichtiger Baustein zur Erreichung des Nationalen Gesundheitszieles “Gesundheit rund um die Geburt”

Frau Andrea Noack (Familienhebamme, Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem)

Hier können Sie die Präsentation zum Inputbeitrag herunterladen.

Die Videoaufnahme zum Beitrag von Frau Noack finden Sie hier:

Zum Abspielen des Videos auf unserer Webseite müssen Sie das Bild oder den Text unten anklicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube/Vimeo übermittelt werden.

  • 1. Fachforum:

Eine bedarfsgerechte Schwangerschaftsbegleitung im Land Brandenburg unterstützen

13. November 2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr

Inputbeitrag 1:
Eine bedarfsgerechte und frauenzentrierte Schwangerenbetreuung im Land Brandenburg

Frau Prof. Dr. Mirjam Peters (Hochschule für Gesundheit Bochum)

Hier können Sie die Präsentation zum Inputbeitrag herunterladen.

Die Videoaufnahme zum Beitrag von Frau Prof. Peters finden Sie hier:

Zum Abspielen des Videos auf unserer Webseite müssen Sie das Bild oder den Text unten anklicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube/Vimeo übermittelt werden.

Inputbeitrag 2:
Eine bedarfsgerechte und frauenzentrierte Schwangerenbetreuung im Land Brandenburg

Frau Katharina Desery (Mother Hood e.V.)

Hier können Sie die Präsentation zum Inputbeitrag herunterladen.

Die Videoaufnahme zum Beitrag von Frau Desery finden Sie hier:

Zum Abspielen des Videos auf unserer Webseite müssen Sie das Bild oder den Text unten anklicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des Videos Daten an YouTube/Vimeo übermittelt werden.

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe werden in Kürze bekannt gegeben.

Sie möchten an der Veranstaltungsreihe teilnehmen?
Dann senden Sie bitte eine E-Mail an eger@gesundheitbb.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Icons: Do Ra / fotolia.com