Veranstaltungsreihe 2024/2025:
"Die Gesundheit rund um die Geburt im Land Brandenburg stärken“
Am 27. Mai von 13.00 bis 14.30 Uhr, 3. Juni von 13.00 bis 15.00 Uhr und 8. Juli von 13.00 bis 15.00 Uhr
Angelehnt an das Nationale Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt“ erwarten Sie spannende Impulsvorträge. Expertinnen und Experten zeigen unter anderem die Potenziale einer bedarfsgerechten Schwangerschaftsbetreuung, Perspektiven zur Senkung der Kaiserschnittrate, nachgeburtliche Angebote und Verbesserungsmöglichkeiten bei der Kooperation der verschiedenen Berufsgruppen im Land Brandenburg auf. Im Anschluss an die Beiträge besteht die Möglichkeit zum Austausch. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus der Schwangerschaftsbegleitung, Geburtshilfe, nachgeburtlichen Versorgung sowie aus nachgeburtlichen Angeboten, an (werdende) Eltern und alle Interessierten!
Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe ist kostenlos.
Die Idee zur Veranstaltungsreihe ist im Rahmen der AG Gesundheit rund um die Geburt entstanden, die auch die Umsetzung organisatorisch begleitet.
4. Forum: Das Raynaud-Phänomen
27. Mai 2025 von 13.00 bis 14.30 Uhr
Programm
13.00 | Begrüßung & Einführung
Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg
Impulsvortrag: Das Raynaud-Phänomen
Marta Hehnel (Stillberaterin, Geburtshaus Apfelbaum)
Austausch & Zeit für Nachfragen
Alle Teilnehmenden
Zusammenfassung & Ausblick
Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg
15.00 | Ende der Veranstaltung
5. Forum: Kampagne "Bitte nicht schütteln"
3. Juni 2025 von 13.00 bis 15.00 Uhr
Programm
13.00 | Begrüßung & Einführung
Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg
Impulsvortrag
Bärbel Derksen (Psychotherapeutin, Landeskoordinatorin der Frühen Hilfen in Brandenburg am Familienzentrum der Fachhochschule Potsdam)
Austausch & Zeit für Nachfragen
Alle Teilnehmenden
Impulsvortrag
Dr.in Beate Schwarz (Klinik für Kinder-und Jugendmedizin, Helios Klinikum Bad Saarow)
Austausch & Zeit für Nachfragen
Alle Teilnehmnden
Zusammenfassung & Ausblick
Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg
15.00 | Ende der Veranstaltung
6. Forum: Förderung der physiologischen Geburt in Kliniken
8. Juli 2025 von 13.00 bis 15.00 Uhr
Programm
13.00 | Begrüßung & Einführung
Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg
Impulsvortrag
Dr.in Sabrina Marquardt (Oberärztin am Klinikum ernst von Bergmann, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin)
Austausch & Zeit für Nachfragen
Alle Teilnehmenden
Zusammenfassung & Ausblick
Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg
15.00 | Ende der Veranstaltung
Vergangene Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe
1. Fachforum: Eine bedarfsgerechte Schwangerschaftsbegleitung im Land Brandenburg unterstützen
13. November 2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr
Programm
17.00 | Begrüßung & Einführung
Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg
Impulsvortrag: Potenziale in der Ausgestaltung der verschiedenen Berufsgruppen im Land Brandenburg
Prof.in Dr.in Mirjam Peters (Professorin für Hebammenwissenschaft, Hochschule für Gesundheit Bochum)
Austausch & Zeit für Nachfragen
Alle Teilnehmenden
Impulsvortrag: Auf dem Weg zu einer bedarfsgerechten und frauenzentrierten Schwangerschaftsbetreuung im Land Brandenburg
Inja Klinksiek (Referentin Kooperationsverbund gesundheitsziele.de & Sozialpolitik, GVG e.V.) & Katharina Desery (Vorstand & Pressesprecherin von Mother Hood e.V.)
Austausch & Zeit für Nachfragen
Alle Teilnehmnden
Zusammenfassung & Ausblick
Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg
19.00 | Ende der Veranstaltung
2. Fachforum: Die physiologische Geburt im Land Brandenburg fördern
11. Dezember 2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr
Programm
17.00 | Begrüßung & Einführung
Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg
Impulsvortrag: Geburtshilfe im Spannungsfeld zwischen Wunsch und Realität
Prof.in Dr.in med. Christiane Richter-Ehrenstein (Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum Frankfurt/Oder)
Austausch & Zeit für Nachfragen
Alle Teilnehmenden
Impulsvortrag: Das nachgeburtlicheGespräch - Die Einführung des nachgeburtlichen Gespräches in der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem als wichtiger Baustein zur Erreichung des Nationalen Gesundheitszieles “Gesundheit rund um die Geburt”
Andrea Noack (Familienhebamme, Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem)
Austausch & Zeit für Nachfragen
Alle Teilnehmnden
Zusammenfassung & Ausblick
Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg
19.00 | Ende der Veranstaltung
3. Fachforum: Die Begleitung von Frauen nach der Geburt im Land Brandenburg stärken
22. Januar 2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr
Programm
17.00 | Begrüßung & Einführung
Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg
Impulsvortrag: Eine gute Netzwerkarbeit zur Bereitstellung von Angeboten gegen Belastungen nach der Geburt und bei der Umstellung hin zur Familienphase
Dr.in Juliane Junge-Hoffmeister (Diplom-Psychologin, Dresdner Netzwerk Schwangerschaft und Wochenbett)
Austausch & Zeit für Nachfragen
Alle Teilnehmenden
Impulsvortrag: Die Wirkung von (schwieriger) Schwangerschaft und Geburt auf die Bindungsentwicklung und die Regulation des Säuglings bzw. körperorientierte Krisenbegleitung von Eltern mit Säuglingen mit Regulationsstörungen
Paula Diederichs (SchreiBabyAmbulanzen, Diplom Sozialpädagogin, Körperpsychotherapie)
Austausch & Zeit für Nachfragen
Alle Teilnehmnden
Zusammenfassung & Ausblick
Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg
19.00 | Ende der Veranstaltung